top of page

 

 

 

 

              Gartenfreunde Jebenhausen e.V.

                                           Mitglied im Landesverband der Gartenfreunde Baden Württemberg e.V.

 

 

 


 

Die Gartenfreunde auf den Spuren

         

          des Irseer Klosterbieres

 

Einen wunderschönen Tag verbrachten die Gartenfreunde bei Sonnenschein und guter Laune.   Weitere Stationen waren die Staudengärtnerei Gaißmayer in Illertissen und ein Abschluß in der Gaststätte „Zum Ochsen“ in Berghülen.

 

Wer gerne Bier trinkt sollte die Klosterbrauerei Irsee im Herzen des bayrischen Allgäus besuchen.      So plante die 1. Vorsitzende Ingeborg Anwander mit Ihrem Team eine Tagesfahrt die recht kurzweilig war.

 

Der bequeme Reisebus der Fa. Fischer startete am frühen Morgen vom Vereinsheim am Eichert. Reiseleiterin Inge Anwander legte nach der Begrüßung los und versorgte die Teilnehmer mit ofenfrischen Brezeln und Getränke. Gestärkt und mit immer besser werdender Laune zog die Landschaftan allen vorbei. Besonders der letzte Teil der Fahrt im bayrischen Allgäu war ein Genuß    für die Augen.

 

Gleich nach der Ankunft in Irsee ging es in ein kleines Brauereimuseum. Nach einer kleinen Einführung führte uns ein Braumeister vorbei am Sudhaus, und vollen Gärbottichen in das Kühle Kellergewölbe. Hier konnten wir erfahren wie aus Hopfen, Gerste, frischem Wasser und Malz,- immer noch nach dem Reinheitsgebot, und alter Tradition - Bier hergestellt wird. Auch die kleine Abfüllanlage und die Stapelmaschine beeindruckten alle Besucher.

 

Zum Abschluss gab es im Klostergemäuer noch eine deftige Bierprobe. Nach der kleinen Bierprobe konnten sich die Gartenfreunde im Gästebuch eintragen. Der kleine aber lustige Text:

 

        Hurra hurra die Gartenfreunde die sind da.

        Wir sind hier und trinken Bier.

        Hoch dr Kolba, nein dr Zinke, morga müsse ma Wassa trinka.

 

Anschließend gab es im Klosterbräu Gasthof natürlich ein zünftiges Mittagsessen.

 

Es blieb noch Zeit die ehemalige Benediktiner Klosterkirche zu besichtigen. Die heutige Pfarrkirche steht in einer Barocken Anlage. Sehenswert waren neben dem Hochaltar, die Orgel, die Deckengemälde in den weißen Emporen, das Kirchengestühl und auch die Seitenaltare.

 

 

Gestärkt ging die Reise weiter nach Illertissen zur Stauden Gärtnerei „Gaißmayer“. Bei einer Führung durch die Anlagen lernten die Gartenfreunde einiges unbekanntes über Mutterpflanzen und Züchtungen der Pflanzen kennen. Mit Freude wurden neue Ideen für das Gärtnern aufgenommen. Die Ausstellung „Garten und Kunst“ war ein besonderer Blickfang. Das alle Pflanzen im ausgewachsenen Zustand zu sehen waren gefiel besonders.

 

Es folgte eine kleine Kaffeepausen in der Gartenanlage und die Reise ging weiter. Eine kurze Fahrt über die Alb und "Berghülen" war das Ziel. Im Gemütlichen Gasthof „ Zum Ochsen“ gab es eine feine Schwäbische Spezialitäten - Karte. So konnten nochmals alle Teilnehmer mit gefülltem Bauch über  den Tag plaudern. In gemütlicher Runde fühlten sich alle wohl, mussten aber doch glücklich und erschöpft die Heimreise antreten.

 

Ein sehr schöner Ausflug neigte sich dem Ende zu. „Soviel haben wir gesehen und erlebt“ sagte eine Teilnehmerin. „Da freuen wir uns auf den nächsten Ausflug“

 

Einen großen Dank an die Organisation und der Wunsch das die nächste Fahrt bald statt findet.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Ingeborg Anwander

 

                                                                                                                                                   K-H. Ma

bottom of page