top of page

Obstbaumschnitt in der Anlage        "Kurzes Holz"

Bei gutem Wetter trafen sich am 14. August etwa 15 Teilnehmer zum diesjährigen Sommer Schnitt Kurs in der Gartenanlage Kurzes Holz. Die erste Vorsitzende Ingeborg Anwander begrüßte den Fachwart des Gartenbezirks Göppingen, Herrn Holger Kauz, der immer gerne in Jebenhausen die Obstbäume schneidet.

 

Nach eine kurzen Theoretischen Einweisung ging es dann „in den Baum und ans Holz“. Der Sommerschnitt soll den Baum beruhigen. Es können die Wasserschosse, zu dicke oder ganz dünne Triebe entfernt werden. Zu dicht und zu steil stehende Äste werden komplett entfernt. Außerdem verheilen Schnittwunden wesentlich schneller als im Winter. Um gute Früchte zu bekommen brauchen Obstbäume den richtigen Schnitt und viel Licht. Die störende Äste sollten beseitigt werden. Wichtig auch die Optik, wenn es geht Pyramiden förmig.

 

Bei den Jungen und alten Bäumen, aber auch beim Spalierobst gab es viel zu lernen. So sollen zum Beispiel, Äste die entfernt werden sollen immer direkt am Stamm oder Holz abgeschnitten werden. Niemals einen Stummel stehen lassen. Der besondere Tipp: Baumwunden verschließen das keine Pilze in das Holz eindringen können. Zudem kann sich dann keine Fäulnis bilden. Ein häufiger Fehler beim Baumschnitt ist, das zu wenig abgeschnitten wird. Der  Experte sagt: etwa ein Drittel des Triebes abschneiden.

 

Es wurde über Neupflanzungen gesprochen. In unseren Gärten sollten nur Bäume auf schwach wachsender Unterlage gepflanzt werden. Je nach Wuchshöhe min. 3 m Abstand zur Grenze bzw. zum nächsten Baum. Die Veredlungsstelle muss immer min. eine Handbreit über der Erde sein und nach Möglichkeit einen kleinen Kranz um den Stamm herum freihalten.

Junge Bäume, die noch einen Aufbau und Erziehungsschnitt brauchen, werden im Winter geschnitten.

 

Ganz wichtig ist es einen Baumpfahl einzuschlagen und den Baum auch anzubinden. So steht er viel fester im Boden und seine Wurzeln brechen bei starken Winden nicht so schnell aus.

 

Leider verging die Zeit viel zu schnell und es konnte nicht jeder Baum geschnitten werden. Es hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht und sie wünschen sich das dieser Kurs bald wiederholt werden kann.

 

Ein Dankeschön an die Erste Vorsitzende des Gartenvereins und den Fachwart des Bezirks Göppingen sowie allen Teilnehmern

bottom of page