

Gartenfreunde Jebenhausen e.V
j





I'
Die Gartenfreunde Jebenhausen starten in den Frühling
Tagesausflug zur Perle des Bodensees, die Blumeninsel Mainau
Hoffentlich bleibt das Wetter gut- so waren die Worte, am frühen Morgen bei der Abfahrt vom Gartengelände. Schließlich waren die Temperaturen noch recht frisch. Gut gelaunt trafen sich Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins zur Abfahrt mit einem bequemen Reisebus. Die Vereinsvorsitzende Ingeborg Anwander begrüßte die Ausflügler traditionell mit einer frischen Brezel. Bei der angenehmen Fahrt im Reisebus ging es über die Autobahn nach Ulm und weiter an Bad Waldsee, Ravensburg und Friedrichshafen vorbei nach Meersburg. Es folgte vorbei an schönen Häusern ein kleiner Spaziergang zur Anlegestelle. Nach kurzem warten lief ein Schiff der Bodenseeflotte ein und alle waren sehr angetan das Ufer der Stadt vom Schiff aus zu sehen. Auch konnten wir in der Ferne das Schloss der Insel schon sehen und ein kleines kribbeln war zu spüren. Dieser Teil der Anreise war ein besonders schöner. Das weiße Schiff über das blaue Wasser und vorbei ziehende Schiffe.
Der Bodensee hat eine Fläche von 538 qkm, eine max. Tiefe von 252 m und eine Uferlänge von etwa 260 km. Das milde Klima und eine schöne Landschaft machen den See zu etwas besonderem. Egal ob es die Deutsche, Schweizerische oder Österreichische Region ist, alle haben ihren Reiz.
Inzwischen war das Wetter genau so wie wir es haben wollten, Trocken, sonnig und nicht zu heiß. Das näher kommen zur Insel mit seinen Palmen und anderen Tropisch aussehenden Pflanzen, der Blumenduft und der Sonnenschein traf uns wie zum Eingang ins Paradies. Mit großer Freunde und einem Übersichtsplan wurde nun die Insel erkundet.
Die Insel Mainau ist ein großer Botanischer Garten. Die Insel war im Besitz der schwedischen Familie Bernadotte, und wurde 1974 in eine Stiftung eigebracht. Bedingt durch das günstige Seeklima wachsen hier Palmen und andere mediterrane Pflanzen.
Besondere Sehenswürdigkeiten sind auch das Deutschordensschloss mit Kirche und die Gebäude nebenan, der Palmengarten mit der Orchideen Ausstellung und das Schmetterlingshaus. Das Arboretum (Baumsammlung), die Italienische Blumen- Wassertreppe sowie die ganzen Gärten und Blumenbeete mit Ihrer Frühlingspracht waren ein unvergesslicher Anblick. Alles was wir sehen konnten entsprach den Vorstellungen und wurde sogar übertroffen.
In der Frühlingsallee konnten riesige Tulpenfelder in allen Farben bewundert werden. Es sollten ca. 100.000 gewesen sein. Die Tulpen und Narzissen in ihrer Farb- und Formschönheit lassen den Winter endgültig vergessen. Die Mediterran Terrassen zeigten uns exotische Kübelpflanzen und alle frühblühende Blumen in der ganzen Pracht.
In der Mitte der Insel im Arboretum gab es einen außergewöhnlichen Baumbestand zu sehen. Zu sehen war der älteste und riesige Urweltmammutbaum aus Deutschland, kostbare Zedern sowie sehr kostbare Laub und Nadelgehölze. Wann können wir schon mal Himalaya oder Weihrauch Zedern, Scheinzypressen und Katsurabäume in der Heimat sehen? Die Bäume wurden vor etwa 150 Jahren gepflanzt und stehen heute in ihrer vollen Pracht.
Von der Orchideen Ausstellung waren die Gartenfreunde auch sehr angetan. Etwa 3000 Orchideen in allen Farben und Formen hatten uns verzaubert. Das exotische Klima und der Duft in dieser Halle war, wie in einer fernen Welt zu sein.
Es gab so viel schönes zu sehen und alles kann gar nicht aufgezählt werden. Es war eine wunderbare Zeit auf der Insel. Natürlich gab es für die Gartenfreunde auch viel Möglichkeiten zu verweilen oder sich zu stärken. Alles wurde auch reichlich angenommen. Doch leider läuft die Zeit immer weiter und die Abfahrt sollte nicht verpasst werden.
Während der Rückfahrt gab es eine Menge zu erzählen. Welch eine Blütenpracht gab es doch zu sehen. Das Wetter war nicht mehr so schön und die immer hungrigen Bäuche meldeten sich auch. Also sollte noch eine Rast zur Stärkung folgen. In der Nähe von Rottenburg wurde Station gemacht. Im kleinen Ort Oberndorf gab es im „Rössle“ ein gutes Abendessen. Für jedem war das richtige dabei………
Wieder im Bus auf dem Weg nach Hause setzte kräftiger Dauerregen ein. Doch ein guter Busfahrer fährt bekanntlich bei jeden Wetter. So brachte er dann die Gartenfreunde wieder gesund und munter zur Gartenanlage zurück. Hier gab es noch ein gemütliches Beisammensein und dann ging ein wirklich wunderschöner Tag zu ende.
Einen großen Dank an die Reiseleiterin für diesen gelungenen Tagesausflug. Es sollten recht schnell weitere folgen. Einer könnte schon im Herbst am 26.09. 2015 stattfinden. Das Ziel wird noch ausgearbeitet.
m a title. Click here to edit me


















kh m