

Gartenfreunde Jebenhausen e.V
j





Wie werde ich Gartenpächter?
Die Entscheidung einen Garten zu Pachten sollte gut durchdacht werden.
Zur Entscheidungshilfe gehen Sie die nächsten Fragen mit ihrer Familie gemeinsam durch.
1. Wird die Familie gemeinsam den Garten bearbeiten?
2. Reicht die Freizeit einen Garten zu bearbeiten? Gegebenenfalls auch allein.
3. Habe ich Lust im Garten zu arbeiten?
4. Kann ich mich in einen Verein integrieren und aktiv am Vereinsleben teilnehmen?
Sollten Sie alle Fragen mit JA beantwortet haben, dann könnte ein Kleingarten zu Ihnen passen.
Was müssen Sie nun machen.
Als Gartenanwärter müssen sie zunächst Vereinsmitglied (passives Mitglied) werden. Nur so kommen
sie auf unsere Warteliste. Die Gärten werden grundsätzlich zum 01.01. eines jeden neuen Jahres
verpachtet. Die Warteliste besteht aktuell aus 5 Bewerbern und die Wartezeit beträgt bis zu 2 Jahren.
Im Jahr 2022 haben wir 3 Gärten neu verpachtet. Bei einer Gartenaufgabe werden die Interessenten
anhand der Warteliste der Reihenfolge nach abgefragt. Es kann durchaus schnell gehen, bis Sie einen
Garten bekommen, wenn ein vor ihnen stehender Bewerber den angebotenen Garten nicht möchte,
wird der nächste Bewerber gefragt. Sie können dadurch schnell nach vorne kommen.
Die Gartenhütte, die Bepflanzung usw. übernehmen Sie vom Vorpächter gegen Bezahlung des zuvor
ermittelten Wertes. Dieser Wert beträgt ja nach Alter und Zustand des Gartenhäuschens,
vorhandener Terrasse und Bepflanzung zwischen ca. 500.-€ und 2500.-€. Dies ist aber nur ein
ungefährer Richtwert. Das Gartenhäuschen und die Ausstattung der Parzelle gehen in Ihren
Eigentum über, die Parzelle selbst muss gepachtet werden.
Die Wertermittlung der Gärten erfolgt nach den Richtlinien des Landesverbandes der Gartenfreunde
BW. Die Ermittlung wir von eigens geschulten Fachkräften der Vereine durchgeführt.
Nach der Einmalzahlung für den Garten kommen auch noch laufende Kosten auf Sie zu:
-
Der Vereinsbeitrag (seit 2022 40.-€)
-
Der jährliche Pachtzins, pro 100 m² 13.-€ bei einer durchschnittlichen Parzellengröße von 250 m²-350 m²
-
Versicherung für die Gartenlaube (Feuer, Einbruch, Diebstahl) beträgt je nach höhe der abgeschlossenen Versicherung zwischen 40.-€ und 50.-€ pro Jahr.
Die Kleingartenanlage hat neben den Parzellen auch Bereiche die zur gesamten Gartenanlage
gehören und die auch gepflegt werden müssen, weshalb jeder Pächter Gemeinschaftsarbeit
verrichten muss. Aktuell sind dies 12 Stunden pro Parzelle im Jahr. Auch gehört zu Anlage eine
Toilettenanlage, die die von jeder Parzelle 1 Woche lang gereinigt werden muss. Bei 58 Parzellen
können Sie sich selber ausrechnen, wie oft sie drankommen.
Unterstützung bei gärtnerischen Fragen bekommen sie immer von unseren Fachberatern.