top of page

Ausflug der Gartenfreunde Jebenhausen

Im September starteten die Gartenfreunde Jebenhausen Ihren Herbstausflug in die Felsengartenkellerei nach Hessigheim.

Abfahrt war 8Uhr früh morgens am Vereinsheim Eichertstüble mit einem Komfortablen Reisebus. Die 1. Vorsitzende  Inge Anwander, (war auch eine sehr gute Reiseleiterin) begrüßte alle Teilnehmer und wünschte allen einen schönen Tag. Es gab im Bus eine kleine Stärkung und nach kurzer Fahrt war die Schiffsanlegestelle Bad Cannstatt/ Wilhelma erreicht. Der erste Höhepunkt war eine recht Kurzweilige Schifffahrt auf dem Neckar.  Vorbei an schönen Landschaften.

Die Reise führte uns nach wenige Minuten aus der Stadt heraus und am Max Eyth See, vorbei zur ersten Schleuse bei Hofen. Hier wurden erst mal 6,8m Höhe mit dem Schiff bewältigt.  Zwei weitere Schleusen sollten noch folgen. Viele Vereinsfreunde gerieten ins Staunen und waren doch überrascht wie gemütlich eine Flussfahrt doch sein kann. An Bord gab es auch lecker Kaffee bzw. kleine Snacks zur Stärkung. Da die Sonne uns auch immer mehr verwöhnte stieg natürlich auch die Stimmung an Bord. Die begehrten Plätze außen am Heck des Schiffes waren gleich belegt. Der Neckar mit seinen schönen Schleifen, die ständig wechselnde Landschaft und weitere Schleusen bei Aldingen und Poppenweiler als auch die Mündung der Rems in den Neckar waren immer wieder ein Foto wert.

 

Auf dem letzten Stück der Schifffahrt gab es endlich auch Weinberge zu sehen. Wollten wir doch heute noch eine Weinprobe machen.

 

In Ludwigsburg Hoheneck verließen wir das Schiff und unser Reisebus brachte uns nach einer ganz kurzen Fahrt in die Schillerstadt Marbach. Die schöne Altstadt und der Sonnenschein  brachten uns einen weiteren Höhepunkt. Alte Häuser mit einer Blumenpracht ließen unsere Herzen höher schlagen. Die Mittagspause lud zu einem kleinen Bummel ein. Es war noch ein kleiner Wochen Markt, wo es frische regionale Produkte gab. Zusätzlich konnte ein wenig gebummelt werden, aber auch in die Schaufenster gesehen werden, und der ein und andere konnte ein Eis oder andere Leckereien finden.

 

 

Die Zeit verging wie immer viel zu schnell. Wieder wartete der Bus und er brachte uns zum Tagesziel,- in die Felsengartenkellerei nach Hessigheim.


Wir wurden herzlich begrüßt und sind gleich mit einer Führung in den „Keller“ gestartet. Sehr gut wurde der Weg der Trauben im Keller erklärt. Wir konnten riesige Anlagen und Maschinen sehen, sogar Stahlfässer die fast 10 m hoch waren.


Die Gartenfreunde hörten auch etwas von „entrappen“ (Trauben werden vom Stiel getrennt und gepresst), Maische und Gärung. Sogar das man aus roten Trauben weißen Wein machen kann. Alles wurde gut erklärt und wir können uns nun vorstellen wie die Trauben zum Wein werden, und wie der Wein in die Flasche gefüllt wird.


Abschließend ging es in die Schatzkammer wo die richtig guten Weine Lagern. Nun war aber die Freude und Neugier zur Probe geweckt.  In einem gemütlichen Raum wurde eine Weinprobe mit deftigem Vesper durchgeführt. 

Wir erinnern uns gerne an einen Guten Trollinger, Riesling, Grauen Burgunder und Schwarzen Rappen. Alles superkühl und nach Wunsch trocken oder lieblich. Eine Mitarbeiterin erzählte uns dazu lustige Geschichten vom Wein und seinen Genüssen. Wieder einmal verging die Zeit viel zu schnell.


Es wurden noch ein paar gute Tropfen eingekauft und abschließend musste die Heimfahrt angetreten werden. Sehr gemütlich und in sehr guter Stimmung ging ein schöner Tag zu Ende. 

 

 

Einen großen Dank an unsere 1.Vorsitzende Inge Anwander für diesen schönen Tag.

bottom of page